Trikala (Regionalbezirk)

Regionalbezirk Trikala
Περιφερειακή Ενότητα Τρικάλων
(Τρίκαλα)
Datei:PE Trikalon in Greece.svg
Datei:PE Trikalon in Greece.svg
Basisdaten
Staat: Griechenland
Region: Thessalien
Fläche: 3.387,748 km²
Einwohner: 122.081 (2021[1])
Bevölkerungsdichte: 36 Ew./km²
NUTS-3-Code-Nr.:
Gliederung: 4 Gemeinden
Website: www.anentsa.gr

Der Regionalbezirk Trikala (griechisch Περιφερειακή Ενότητα Τρικάλων Periferiakí Enótita Trikálon, aromunisch Trikolj) ist einer der fünf Regionalbezirke der griechischen Region Thessalien mit Sitz in der Stadt Trikala. Bis zur griechischen Verwaltungsreform 2010 hatte das Gebiet den Status einer Präfektur, die ihre Kompetenzen an die Region und die neu gefassten Gemeinden verlor. Seither entsendet der Regionalbezirk Trikala acht Abgeordnete in den thessalischen Regionalrat, hat darüber hinaus jedoch keine politische Bedeutung als Gebietskörperschaft. Trikala umfasst die Gemeinden Farkadona, Meteora, Pyli und Trikala.

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Trikala gehören die Meteora-Klöster in der Nähe von Kalambaka, die als Weltkulturerbe eingestuft sind.

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 67,5 kB)
V
Regionalbezirke in Griechenland
Attika

Athen-Nord • Athen-Süd • Athen-West • Athen-Zentrum • Inseln • Ostattika • Piräus • Westattika

Epirus

Arta • Ioannina • Preveza • Thesprotia

Ionische Inseln

Ithaka • Kefalonia • Kerkyra • Lefkada • Zakynthos

Kreta

Chania • Iraklio • Lasithi • Rethymno

Mittelgriechenland

Böotien • Euböa • EvrytaniaFokidaFthiotida

Nördliche Ägäis

Chios • Ikaria • Lesbos • Limnos • Samos

Ostmakedonien und Thrakien

Drama • Evros • Kavala • Rodopi • Thasos • Xanthi

Peloponnes

ArgolisArkadien • KorinthiaLakonien • Messenien

Südliche Ägäis

Andros • Kalymnos • Karpathos-KasosKea-Kythnos • Kos • Milos • Mykonos • Naxos • Paros • Rhodos • Syros-Ermoupoli • Thira • Tinos

Thessalien

Karditsa • Larisa • Magnisia • Sporaden • Trikala

Westgriechenland

AchaiaÄtolien-Akarnanien • Elis

Westmakedonien

Florina • Grevena • Kastoria • Kozani

Zentralmakedonien

Chalkidiki • Imathia • Kilkis • Pella • Pieria • Serres • Thessaloniki

Ehemalige Präfekturen (nomí) und Präfekturbezirke (nomarchíes) in Griechenland

Achaia | Argolis | Arkadien | Arta | Athen | Ätolien-Akarnanien | Böotien | Chalkidiki | Chania | Chios | Dodekanes | Drama | Elis | Euböa | Evrytania | Evros | Florina | Fokida | Fthiotida | Grevena | Imathia | Ioannina | Iraklio | Karditsa | Kastoria | Kavala | Kefallinia | Kilkis | Kerkyra | Korinthia | Kozani | Kykladen | Lakonien | Larisa | Lasithi | Lefkada | Lesbos | Magnisia | Messenien | Pella | Ostattika | Pieria | Piräus | Preveza | Rethymno | Rodopi | Samos | Serres | Thesprotia | Thessaloniki | Trikala | Westattika | Xanthi | Zakynthos

Normdaten (Geografikum): GND: 4566753-6 (lobid, OGND, AKS)