Ludwig Daser

Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Kapellmeister und Komponisten Ludwig Daser. Zum deutschen lutherischen Theologen Ludwig Hercules Daser (1705–1784) siehe Ludwig Hercules Daser.

Ludwig Daser (* um 1526 in München; † 27. März 1589 in Stuttgart) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.

Leben

Ludwig Daser wurde in der Münchner Hofkantorei erzogen und erhielt dort im Jahre 1552 die Kapellmeisterstelle. Als er zum Protestantismus übertrat, verlor er diese Position an Orlando di Lasso und war gezwungen, München zu verlassen. Da Herzog Christoph von Württemberg zu dieser Zeit einer der Führer des Protestantismus war, fand Daser Anstellung an der Hofkapelle Stuttgart und wurde auch dort im Jahre 1572 mit der Stelle eines Kapellmeisters betraut, die er bis zu seinem Ableben innehatte.

Daser schuf 22 Messen, 24 Motetten und weitere geistliche Werke. Darüber hinaus komponierte er 1578 eine vierstimmige Passion, deren Text eine Zusammenstellung aller vier Evangelien zugrunde liegt.

Literatur

  • Anton Schneiders: Ludwig Daser. Beiträge zur Biographie und Kompositionstechnik. München 1954 (Diss.).
  • Arrey von Dommer: Daser, Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 759 f.
  • Anton Schneiders: Daser, Ludwig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 519 (Digitalisat).
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Daser, Ludwig. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1229 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
Normdaten (Person): GND: 116028130 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no93011923 | VIAF: 119464164 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Daser, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Kapellmeister
GEBURTSDATUM um 1526
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 27. März 1589
STERBEORT Stuttgart