Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Liste von Zeitstufen in Mitteleuropa nennt Ären für den Bereich von Mitteleuropa.

Die Menschheitsgeschichte lässt sich in den historischen Zeitraum, der durch die Verwendung von Schriften gekennzeichnet ist, und in den schriftlosen, prähistorischen Zeitraum der Vorgeschichte bzw. ab der Menschwerdung den Zeitraum der Urgeschichte unterteilen.[1] Mit dem jüngeren Bereich befasst sich die Historische Archäologie, mit dem älteren Bereich die Ur- und Frühgeschichte.

Zum klassischen Schema der Periodisierung der Geschichte nach Christoph Cellarius (1638–1707) zählen die Großepochen Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Der Begriff Steinzeit und seine Unterteilung in drei Perioden wurde 1836 von Christian Jürgensen Thomsen eingeführt. Die Untergliederung der Jungsteinzeit basiert auf den Arbeiten von Jens Lüning.

Liste

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geschichte, Historie, Prähistorie, Urgeschichte, Vorgeschichte, Frühgeschichte – was bedeuten diese Begrifflichkeiten?