Johannes Falke

Johannes Falke (* 10. April 1823 in Ratzeburg; † 2. März 1876 in Dresden) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Leben

Johannes Falke, Bruder des Kunsthistorikers Jacob von Falke, studierte zuerst in Erlangen Theologie, wandte sich aber, als Hauslehrer in München tätig, der Kulturgeschichte zu, wurde 1856 erster Sekretär am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, sodann 1862 Sekretär und 1864 Archivar am Hauptstaatsarchiv Dresden. Seit 1856 gab er gemeinsam mit Johannes Müller die Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte heraus, die aber bloß vier Jahre bestand.

Während seines Studiums wurde er in Erlangen im Winter-Semester 1843/44 Mitglied der Burschenschaft der Bubenreuther.[1]

Schriften

  • Geschichte des deutschen Handels. 2 Bände. Leipzig 1859–1860 (Digitalisat Band 1), (Digitalisat Band 2).
  • Die Hansa als deutsche See- und Handelsmacht. Berlin 1862.
  • Geschichte der Bergstadt Geyer. Dresden 1866 (Digitalisat).
  • Die Geschichte des Kurfürsten August von Sachsen in volkswirtschaftlicher Beziehung. Leipzig 1868(Digitalisat), mit diesem Werk gewann Falke 1868 den Preis der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft (Societas Jablonoviana).
  • Die Geschichte des deutschen Zollwesens: von seiner Entstehung bis zum Abschluß des deutschen Zollvereins. Leipzig 1869.

Johannes Falke veröffentlichte mehrere zusammenhängende Aufsätze über die Geschichte der deutschen Volkswirtschaft in der neuen Folge der Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte sowie eine Abhandlungen aus der sächsischen Geschichte in verschiedenen Zeitschriften.

Literatur

  • Walter-Wilhelm Busam: Johannes Falke, Geschichtsforscher der Volkswirtschaften in Nürnberg und Dresden. Sein Leben und seine Schriften. Einhorn-Presse, München 1970.

Weblinks

Wikisource: Johannes Falke – Quellen und Volltexte
  • Literatur von und über Johannes Falke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Johannes Falke in der Sächsischen Bibliografie

Einzelnachweise

  1. Ernst Höhne: Die Bubenreuther. Geschichte einer deutschen Burschenschaft. II., Erlangen 1936, S. 155.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 118956523 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 37715900 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Falke, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Falke, Johannes Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Archivar
GEBURTSDATUM 10. April 1823
GEBURTSORT Ratzeburg
STERBEDATUM 2. März 1876
STERBEORT Dresden