Jérémy Bury

Jérémy Bury
Personalien
Geburtstag 13. Juni 1981 (42 Jahre)
Geburtsort Cambrai
Nationalität Frankreich Frankreich
Aktive Zeit seit 2000
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Bester ED: 3,846
2011, Schiltigheim – AGIPI Masters
Bester GD: 2,394
2011, Schiltigheim – AGIPI Masters
Höchstserie (HS): 25
2005, Rodez
Weltmeisterschaften:
Dritter, 2008
Zweiter 2018
Kontinentale Meisterschaften:
Zweiter, 1999 (Junioren)
Andere Turniere:
22 × Französischer Meister
• Verhoeven Open 2016
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz: 3 (Februar 2013)
Aktueller WRL-Platz: 12
Verein(e)
  • AGIPI Schiltigheim FrankreichFrankreich
  • Alicante Billar SpanienSpanien
  • Van den Broek Biljarts Amsterdam NiederlandeNiederlande

Jérémy Bury (* 13. Juni 1981 in Cambrai) ist ein französischer Karambolagespieler in der Disziplin Dreiband und Vizeweltmeister.

Karriere

[1] Bury begann im Alter von 8 Jahren mit dem Billardspiel. Seit seinem ersten nationalen Podiumsplatz mit 15 Jahren wuchsen seine spielerischen Fortschritte stetig. Seine Bemühungen gipfelten in der Bronzemedaille bei der Dreiband-Weltmeisterschaft im Jahr 2008. Als Mathematikstudent wurde er von seinem Professor vor die Entscheidung gestellt, sich entweder um sein Studium oder den Sport zu kümmern. Bury entschied sich für seinen Sport. Den Abschluss als Master der Mathematik holte er allerdings später nach.

Seit 2005 ist Bury ununterbrochen die französische Nummer 1 (Stand: Januar 2013), zwischenzeitlich rangierte er auf dem dritten Platz der Weltrangliste.

Partiezettel von Jérémy Burys Weltrekord von 24 Punkten in der HS (Achtelfinale gegen Filipos Kasidokostas) im koreanischen Guri beim 2. Dreiband-Weltcup 2013

Am 7. September 2013 brach er den erst am Anfang des Jahres von Dick Jaspers aufgestellten Weltrekord in der Höchstserie von 22 Punkten um zwei Punkte auf die neue Bestmarke von 24.

Am 6. August 2016 gewann er seinen ersten internationalen Titel bei den Verhoeven Open in New York. Im Finale schlug er den niederländischen Titelverteidiger Dick Jaspers mit 40:32 in 16 Aufnahmen.[2] Nur vier Wochen später war Bury erneut erfolgreich und konnte, nach drei Silber- und sieben Bronzemedaillen, beim Weltcup in Guri seine erste Goldmedaille erringen. Im Finale gewann er gegen den Vietnamesen Trần Quyết Chiến 40:30 in 20 Aufnahmen.[3] Danach lief es nicht so gut für ihn, bis zur Weltmeisterschaft 2018. Nachdem er in Kairo im Achtelfinale den belgischen Titelverteidiger Frédéric Caudron schlagen konnte, kam er bis ins Finale. Es hätte seine erste Goldmedaille und die erste nach Alfred Lagache 1937 für Frankreich werden können. Nach der regulären Partie gegen den Niederländer Dick Jaspers stand es Unentschieden. Im Penaltyschießen verlor er dann knapp mit 2:3 und wurde Vizeweltmeister.

Erfolge

Einzel

Mannschaft

Rekorde

  • Jüngster Dreiband-Masters-Champion in Frankreich 2003 (22 Jahre)
  • HS-Rekord (Frankreich): 25
  • BED-Rekord (Frankreich): 3,846 (50 Punkte in 13 Aufnahmen beim AGIPI Billard Masters im Februar 2011)
  • GD-Rekord (Frankreich): 2,394 (AGIPI Billard Masters, Februar 2011)
  • Weltrekord HS: 24 Dreiband-Weltcup 2013/2 in Guri

Quellen: [4][5]

Weblinks

Commons: Jérémy Bury – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Spielerprofil & Erfolge. Auf: Kozoom.com.
  • Jeremy Bury ist nicht zu schlagen. Auf: Kozoom.com.

Einzelnachweise

  1. Biografie. Offizielle Website. Abgerufen am 10. Januar 2013.
  2. Jeremy Bury ist der neue König von New York. Auf: Kozoom.com. 7. August 2016, abgerufen am 24. August 2016.
  3. Bury – Sieg in Guri für die Familie!@1@2Vorlage:Toter Link/www.kozoom.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Auf: Kozoom.com. 4. September 2016, abgerufen am 7. September 2016.
  4. Erfolge. Auf: LongoniCues.com. Abgerufen am 10. Januar 2013.
  5. Erfolge. Auf: Kozoom.com. Abgerufen am 10. Januar 2013.
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.

1985: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl1987: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1989: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Rini van Bracht1991: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1992: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Louis Havermans • 2007: Danemark Dion Nelin & Tonny Carlsen2008: SpanienSpanien Rubén Legazpi & Javier Palazón2009: Turkei Tayfun Taşdemir & Lütfi Çenet2010: Belgien Eddy Merckx & Eddy Leppens2011: FrankreichFrankreich Jérémy Bury & Jérôme Barbeillon2013: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman2015: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2017: Turkei Can Çapak & Tayfun Taşdemir • 2019: Belgien Frédéric Caudron & Eddy Merckx • 2020: Belgien Eddy Merckx & Roland Forthomme2021: ausgefallen wegen COVID-19 • 2022: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl & Michael Nilsson2023: Griechenland Nikos Polychronopoulos & Konstantinos Kokkoris 2024: Deutschland Martin Horn & Ronny Lindemann

Portal:Billard
V
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gewinner der Verhoeven Open / Jennifer Shim International
vormals: Sang Lee International Open
Herren/
Mixed
Sang Lee International Open

2002 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2003 Italien Marco Zanetti2004 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2005 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2006 Belgien Frédéric Caudron2007 Belgien Frédéric Caudron2008 Belgien Roland Forthomme

Verhoeven Open

2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena2013 Belgien Frédéric Caudron2014 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2015 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers2016 FrankreichFrankreich Jérémy Bury • 2017 Korea Sud Cho Jae-ho2018 Belgien Eddy Merckx • 2019 Belgien Eddy Merckx

Carom Cafe Internatonal Open

2023

Damen
Verhoeven Open

2013 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer

Jennifer Shim International

2015 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer2017 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer2019 Korea Sud Han Ji-eun

Das Damenturnier findet im 2-Jahres-Turnus zu allen ungeraden Jahreszahlen statt.
Normdaten (Person): GND: 1277025959 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4457167322927978000001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bury, Jérémy
ALTERNATIVNAMEN Bury, Jeremy
KURZBESCHREIBUNG französischer Karambolagespieler und Vizeweltmeister
GEBURTSDATUM 13. Juni 1981
GEBURTSORT Cambrai, Frankreich