Indument

Als Indument, Behaarung oder Haarkleid bezeichnet man in der Botanik die Gesamtheit aller Haare einer Pflanze oder eines Pflanzenteils. Der Begriff geht auf das lateinische Wort indumentum für „Kleidung, Überzug“ zurück und wurde von Johann Karl Wilhelm Illiger 1800 in seinem Versuch einer systematischen vollständigen Terminologie für das Thierreich und Pflanzenreich in die Botanik eingeführt.[1]

Bilder

  • Kompassnadelhaare und einige dreistrahlige Sternhaare auf Grau-Goldlack
    Kompassnadelhaare und einige dreistrahlige Sternhaare auf Grau-Goldlack
  • Sternhaar-Indument auf Steppen-Steinkraut
    Sternhaar-Indument auf Steppen-Steinkraut
  • Drüsenhaare auf Finger-Steinbrech
    Drüsenhaare auf Finger-Steinbrech
  • Verzweigte Haare auf Öhrchen-Gänsekresse
    Verzweigte Haare auf Öhrchen-Gänsekresse

Einzelnachweise

  1. Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Mit englisch-deutschem und französisch-deutschem Register. 2. erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 978-3-937872-94-0, S. 157 (Lizenzausgabe von 2003).