April 1981

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 |
| Januar 1981 | Februar 1981 | März 1981 | April 1981 | Mai 1981 | Juni 1981 | Juli 1981 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im April 1981.

Tagesgeschehen

Donnerstag, 2. April 1981

Freitag, 3. April 1981

Osborne 1

Samstag, 4. April 1981

Sonntag, 5. April 1981

  • Bern/Schweiz: Bei einer Volksabstimmung über eine Initiative für offenere Politik gegenüber erwerbswilligen Immigranten votieren nur 16,2 % der Stimmberechtigten für deren Annahme. Die Initiatoren kamen ihren Kritikern insofern entgegen, dass die Zahl der Einreisebewilligungen für Nicht-Schweizer, die in der Eidgenossenschaft eine Arbeit aufnehmen wollen, an die Vorjahreszahl der dauerhaft ausreisenden erwerbstätigen Nicht-Schweizer gekoppelt werden sollte. Im Vorfeld der Abstimmung stellte sich die Bundesversammlung entschieden gegen die Initiative.[4]

Montag, 6. April 1981


Mittwoch, 8. April 1981

Polymere optische Fasern (Lichtwellenleiter)

Donnerstag, 9. April 1981


Samstag, 11. April 1981

  • London/Vereinigtes Königreich: Mitglieder der schwarzen Bevölkerung starten nach Gerüchten über brutale Handlungen von Polizeibeamten an einem Schwarzen am Vortag öffentlichen Krawall in der südlichen Innenstadt, an dem wenig später circa 5.000 Personen beteiligt sind. Eine Ursache der so genannten „Brixton Riots“ sind Rassismus­vorwürfe gegen die Polizei, die aktuell in der Gegend hochpräsent ist, nachdem Schwarze zwei Polizeistreifen angriffen hatten.[8][9]

Sonntag, 12. April 1981

Die Columbia vor ihrem Jungfernflug
  • Cape Canaveral/Vereinigte Staaten: Die Weltraumorganisation NASA startet den Jungfernflug der ersten Raumfähre der Welt. Das Fluggerät ist mit einem Treibstofftank verbunden, an welchen Raketen montiert wurden. Es soll ohne Tank und Raketen zum Ende der Mission zur Erde zurückkehren und später weitere Flüge in den Weltraum absolvieren, z. B. für Experimente an Bord oder um Satelliten auszusetzen. Das so genannte „Space Shuttle“ (deutsch Weltraum-Pendelflugzeug) trägt den Namen Columbia und startet 12.00 Uhr UTC erfolgreich in Florida.[10]
  • London/Vereinigtes Königreich: In den Morgenstunden legen sich die am Vortag ausgebrochenen Unruhen zwischen Schwarzen und der Polizei im Stadtteil Brixton. Zur Bilanz gehören 279 verletzte Polizisten und hunderte niedergebrannte Gebäude. Zur Anzahl von Verletzten aus der schwarzen Bevölkerung existieren stark variierende Angaben.[11]


Donnerstag, 16. April 1981


Dienstag, 21. April 1981

  • Bern/Schweiz: Bei der 25. Eidgenössischen Viehzählung werden 545.045 weibliche Herdebuch-Rinder gezählt, rund 2.000 weniger als im Vorjahr, das einen Bestandsrekord vorweisen konnte. Die Milchleistung der Kühe erhöhte sich in den letzten 15 Jahren um 26,2 %.[15]


Freitag, 24. April 1981


Sonntag, 26. April 1981


Donnerstag, 30. April 1981

Siehe auch

Brüssel im April 1981
Commons: April 1981 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christiane F. − Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981). In: imdb.com. Abgerufen am 16. November 2016 (englisch). 
  2. Osborne! The machine, the man, and the dawn of the portable computing revolution. In: technologizer.com, Harry McCracken. 1. April 2011, abgerufen am 17. April 2017 (englisch). 
  3. Eurovision Song Contest in Dublin. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 14. Mai 2017. 
  4. Volksabstimmung vom 05.04.1981. In: admin.ch. Abgerufen am 13. Juni 2019. 
  5. The Formation Of The SNM And Liberation Struggle. In: somalilandstandard.com. 2. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2021 (englisch). 
  6. Altkanzler Schmidt wollte Glasfaser-Spitzenreiter werden. In: wiwo.de. 4. Januar 2018, abgerufen am 31. Mai 2018. 
  7. Uwe Düdder ist von Anfang an dabei. In: maz-online.de. 8. April 2016, abgerufen am 21. Mai 2017. 
  8. What has changed? In: bbc.com. 10. April 2011, abgerufen am 19. August 2021 (englisch). 
  9. The Guardian: How smouldering tension erupted to set Brixton aflame (Memento vom 6. August 2021 im Internet Archive) (englisch)
  10. Columbia − Das erste Space Shuttle im Weltraum. In: dlr.de. 2005, abgerufen am 4. Februar 2019. 
  11. Brixton riots − in pictures. In: independent.co.uk. 23. Oktober 2011, abgerufen am 19. August 2021 (englisch). 
  12. 1. Tagung des Zentralkomitees am 16. April 1981. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 13. April 2018. 
  13. Baustopp für 4 Jahre und harte Zeiten in Riem. In: flughafen-muenchen-riem.de, Carsten Tauber. 10. Mai 2017, abgerufen am 13. Juli 2021. 
  14. How Strawberry Fields Became a Tribute to John Lennon. In: ultimateclassicrock.com, Townsquare Media, Inc. 9. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch). 
  15. Milchstatistik der Schweiz 1981. In: sbv-usp.ch. 1981, abgerufen am 15. Oktober 2019. 
  16. Bruce Parrott (Hrsg.): Trade, Technology, and Soviet-American Relations. Indiana University Press, Bloomington 1985, ISBN 0-253-20351-1, S. 214. 
  17. Championnats du monde 1981. In: passionhockey.com. Abgerufen am 18. April 2018 (französisch). 
  18. Pfeilschnelle Biertrinkertruppe. In: Spiegel Online. 23. Oktober 2008, abgerufen am 13. Januar 2017. 
  19. Election présidentielle des 26 avril et 10 mai 1981. In: jcautran.free.fr, Marius Autran, Jean-Claude Autran. Abgerufen am 11. November 2016 (französisch). 
  20. BUGA Kassel 1981. In: bundesgartenschau.de, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. Abgerufen am 17. April 2017.