Anogyra

Anogyra
Ανώγυρα
Anogyra (Zypern)
Anogyra (Zypern)
Basisdaten
Staat: Zypern Republik Zypern
Bezirk: Limassol
Geographische Koordinaten: 34° 44′ N, 32° 44′ O34.739796232.7340617Koordinaten: 34° 44′ N, 32° 44′ O
Höhe ü. d. M.: 465 m
Fläche: 21,0422 km²
Einwohner: 301 (2011)
Bevölkerungs­dichte: 14 Einwohner je km²
LAU-1-Code: CY-02
Heilig-Kreuz-Kloster in Anogyra
Heilig-Kreuz-Kloster in Anogyra
Heilig-Kreuz-Kloster in Anogyra

Anogyra (griechisch Ανώγυρα) ist eine Gemeinde im Bezirk Limassol in Zypern. Bei der Volkszählung im Jahr 2011 hatte sie 301 Einwohner.[1]

Lage und Umgebung

Lage im Bezirk Limassol

Anogyra liegt im Südwesten der Insel Zypern auf circa 465 Metern Höhe, etwa 74 km südwestlich der Hauptstadt Nikosia, 28 km westlich von Limassol und 28 km östlich von Paphos.

Der Ort liegt etwa 10 Kilometer von der Mittelmeer­küste entfernt im hügeligen Küstenhinterland. Westlich vom Gemeindegebiet beginnt der angrenzende Bezirk Paphos, das Troodos-Gebirge liegt weiter im Inselinneren im Norden und Nordosten. Anogyra galt als einer der wichtigsten Johannisbrot-Produzenten, der Ort ist auch für die Herstellung von Pasteli aus Johannisbrotsirup bekannt,[2] einer vor allem in Griechenland traditionellen Süßigkeit, die meistens aus Honig hergestellt wird.

Orte in der Umgebung sind Dora im Norden, Pachna im Nordosten, Prastio im Osten, Avdimou im Südosten, Agios Thomas und Platanistia im Süden sowie im Bezirk Paphos Pano Archimandrita und Mousere im Westen.[3]

Geschichte

Archäologische Funde aus Ausgrabungen in der Gegend weisen darauf hin, dass sie seit der Jungsteinzeit (8200–3900 v. Chr.) bewohnt war. Es wird durch die Funde geschlossen, dass das Dorf im Laufe der Jahrhunderte nie verlassen wurde, also durchgehend bewohnt war.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1881 1891 1901 1911 1921 1931 1946 1960 1976 1982 1992 2001 2011
Einwohner 437[5] 487[6] 552[7] 522[8] 625[9] 626[10] 655[11] 620[12] 424[13] 296[14] 186[15] 244[16] 301[1]
Commons: Anogyra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Einwohnerzahl. Abgerufen am 25. Februar 2023 (griechisch). 
  2. Anogyra, visitcyprus.com, abgerufen am 28. September 2019
  3. Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012; abgerufen am 25. Februar 2023. 
  4. Geschichte. Archiviert vom Original am 7. September 2014; abgerufen am 25. Februar 2023. 
  5. Einwohnerzahl 1881. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  6. Einwohnerzahl 1891. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  7. Einwohnerzahl 1901. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  8. Einwohnerzahl 1911. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  9. Einwohnerzahl 1921. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  10. Einwohnerzahl 1931. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  11. Einwohnerzahl 1946. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  12. Einwohnerzahl 1960. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  13. Einwohnerzahl 1976. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  14. Einwohnerzahl 1982. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  15. Einwohnerzahl 1992. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
  16. Einwohnerzahl 2001. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 24. Februar 2023 (griechisch). 
Gemeinden im Bezirk Limassol in der Republik Zypern

Agios Amvrosios | Agios Athanasios | Agios Dimitrios | Agios Georgios | Agios Ioannis | Agios Konstantinos | Agios Mamas | Agios Pavlos | Agios Theodoros | Agios Therapon | Agios Thomas | Agios Tychonas | Agridia | Agros | Akapnou | Akrotiri | Akrounda | Alassa | Alektora | Amiandos | Anogyra | Apesia | Apsiou | Arakapas | Armenochori | Arsos | Asgata | Asomatos | Avdimou | Chandria | Dierona | Dora | Doros | Dymes | Episkopi | Eptagonia | Erimi | Fasoula | Fini | Finikaria | Gerasa | Germasogia | Gerovasa | Kalo Chorio | Kaminaria | Kandou | Kapilio | Kato Kivides | Kato Mylos | Kato Platres | Kato Polemidia | Kellaki | Kilani | Kissousa | Klonari | Kolossi | Korfi | Kouka | Kyperounda | Lania | Limassol | Lemithou | Limnatis | Lofou | Louvaras | Malia | Mandria | Mathikoloni | Mesa Gitonia | Monagri | Monagroulli | Moni | Moniatis | Mouttagiaka | Omodos | Pachna | Paleomylos | Palodia | Pano Kivides | Pano Platres | Pano Polemidia | Paramali | Paramytha | Parekklisia | Pelendri | Pendakomo | Pera Pedi | Pissouri | Platanistia | Potamiou | Potamitissa | Prastio (Avdimou) | Prastio (Kellaki) | Prodromos | Pyrgos | Sanida | Silikou | Sotira | Souni-Zanakia | Spitali | Sykopetra | Trachoni | Tris Elies | Trimiklini | Troodos | Tserkezi | Vasa Kellakiou | Vasa Kilaniou | Vikla | Vouni | Ypsonas | Zoopigi